Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl waren wir, als HOG-Schönberg mit 21 Trachtenträgern beim Aufmarsch, als 46. Gruppe mit dabei. Angemeldet waren 113 Trachtengruppen und Blaskapellen, mit geschätzten 3100 Teilnehmern aus ganz Deutschland und Rumänien.

001
Foto: Andrea Staudenmeier

Der Pfingstsonntag begann mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, eigentlich so wie man sich es sich gewünscht hätte. Alles war vorbereitet und zahlreiche Teilnehmer und Gäste in und auf den Straßen der schönen Altstadt von Dinkelsbühl unterwegs. Die Aufstellung erfolgte, wie auch letztes Jahr, auf der Alten Promenade, im Schatten alter Kastanienbäume. Viele altbekannte Gesichter waren zu sehen, es erfolgten die üblichen herzlichen Begrüßungen, es wurde einander auch zugewunken, gelacht und erzählt die Stimmung war heiter und alle waren angenehm erfreut auf das glückliche Zusammenkommen und Wiedersehen. Der ein oder andere Pali wurde eingeschenkt und genossen. Blasmusikanten stellten sich auf ihren angewiesenen Plätzen auf, ihre Instrumente erklangen, Musikstücke wurden zum Besten gegeben.

Der Umzug hatte sich noch nicht in Bewegung gesetzt als auch schon der erste Regenschauer von 5-6 Minuten auf uns niederging. Regenschirme wurden gespannt, Regenponchos über die empfindliche Tracht angezogen. Es gab keinen Abbruch der Guten Stimmung. Unsere Fahne hatte ich schon am Vortag mit einer Folie überzogen, weil laut Wetterbericht, der Tag von kurzen Regenschauern schon angekündigt worden war. Mit Musik setzte sich der Zug in Bewegung es ging zum Nördlinger Tor und Richtung Innenstadt. Der Zug kam zügig voran, gegenüber der Schrane stand die große Tribüne mit geladenen Gästen, vorbei an zahlreichen Besuchern die freundlich und begeistert zuwinkten. Wir verliessen die Altstadt durch das Rothenburger Tor wo wir auf der Brücke bei strahlendem Sonnenschein noch ein paar Fotos schiessen konnten.

002

Ab 13.00 Uhr war für uns im Goldenen Hirsch für ca. 30 Personen 3 Tische reserviert wo wir miteinander das Mittagsessen und Getränke bei fröhlicher Unterhaltung, genießen konnten. Zu unserer Gruppe von 21 Trachtenträgern gesellten sich noch weitere Schönberger dazu, man erzählte aus früheren Jugendjahren und genoss die Vertrautheit und Geselligkeit.

Der Heimattag in Dinkelsbühl bietet jedes Jahr ein vielfältiges Programm das sowohl im Freien auf der Strasse als auch in geschützten Innenräumen stattfindet, Ausstellungen, Vorträge, Tanz und Unterhaltung, wo man sich, wie in diesem Jahr auch wegen den kurzen Regenschauern ins Trockene begeben konnte.

Die öfteren Regenschauer über den Tag verteilt, konnten der guten Stimmung keinen Abbruch anhaben, auch an den vielen Ständen wo wir die zahlreichen siebenbürgischen Spezialitäten genießen konnten, gab es überall überdachte Sitzmöglichkeiten.

Dinkelsbühl ist immer wieder ein tolles Erlebnis und trägt mit seiner Gastfreundlichkeit auch zum Zusammenhalt und Fortführung unserer siebenbürgischen Tradition bei. Danke an die Stadt Dinkelsbühl, die Organisation und Verband der Siebenbürger Sachsen.

Euch, liebe Landsleute, wünscht von ganzem Herzen alles Gute, Gesundheiht, auf ein fröhliches Wiedersehen, euer HOG-Schönberg Vorstand.

Gott erhold ech

Michael Retter

Vorheriger Beitrag